Wie erkennt man echten Pelz? Tipps zum Kauf
Echter Pelz wird leider noch immer in der Modeindustrie verwendet, obwohl viele Menschen aus ethischen Gründen und zum Schutz der Tiere lieber auf Kunstpelz zurückgreifen würden. Daher ist es wichtig, echten Pelz von Kunstpelz zu unterscheiden, um bewusste Kaufentscheidungen treffen zu können.
5 Tipps, um echten Pelz zu erkennen
- Fühlen Sie den Pelz:
Echter Pelz fühlt sich meist weicher, dichter und geschmeidiger an als Kunstpelz. Durch Reiben des Pelzes zwischen den Fingern kann man oft auch die Haarwurzeln spüren, was bei Kunstpelz nicht der Fall ist.
- Schauen Sie sich die Basis an:
Bei echtem Pelz wird die Unterseite oft von einer dünnen Hautschicht bedeckt, während Kunstpelz meist auf einen Stoff aufgenäht ist.
- Schauen Sie sich die Haarlänge an:
Echter Pelz hat häufig unterschiedliche Haarlängen, da er von echten Tieren stammt. Kunstpelz hingegen hat meist eine gleichmäßige Haarlänge.
- Prüfen Sie die Haarspitzen:
Echter Pelz hat oft spitz zulaufende Haarspitzen, die beim Auseinanderziehen des Pelzes zu sehen sind. Bei Kunstpelz hingegen sind die Spitzen oft abgeschnitten und weisen einen geraden Schnitt auf.
- Führen Sie den Brenntest durch:
Ein bekannter Test, um echten Pelz von Kunstpelz zu unterscheiden, ist der Brenntest. Ziehen Sie dazu ein paar Haare aus dem Pelz und verbrennen Sie sie. Echter Pelz riecht nach verbranntem Haar, während Kunstpelz nach Plastik riecht.
Worauf beim Kauf von Pelzprodukten achten
Beim Kauf von Pelzprodukten ist es wichtig, sich bewusst zu sein, wie der Pelz hergestellt wurde und ob es sich um echten oder Kunstpelz handelt. Achten Sie darauf, dass der Pelz aus nachhaltiger Produktion stammt und die Tiere artgerecht gehalten und geschlachtet wurden.
Zudem ist es ratsam, auf Gütesiegel wie das "Origin Assured" Label zu achten, das für ethischen Pelzhandel steht. Verzichten Sie bestenfalls ganz auf Pelzprodukte oder greifen Sie auf Second-Hand Produkte zurück, um die Nachfrage nach Pelz zu reduzieren.
Fazit
Echten Pelz von Kunstpelz zu unterscheiden ist wichtig, um sich bewusst für nachhaltige und tierschutzfreundliche Mode entscheiden zu können. Mit den oben genannten Tipps können Sie echten Pelz erkennen und beim Kauf zu einer besseren Welt für Mensch und Tier beitragen. Denken Sie daran: Tiere sind keine Modeaccessoires, sondern Lebewesen, die Respekt und Schutz verdienen.